Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Termine nach Vereinbarung 0157 | 39 59 07 81

PSYCHOTHERAPIE

Behandlungsschwerpunkte | Verhaltenstherapie | Notfallkontakte

Psychotherapie

Mehr als ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung ist deutschlandweit jedes Jahr von einer psychischen Erkrankung betroffen. Zu den häufigsten Diagnosen zählen z.B. Angststörungen, Depressionen und Traumafolgestörungen. Psychische Erkrankungen gehören zu den wichtigsten Ursachen für den Verlust gesunder Lebensjahre – Betroffene haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine um 10 Jahre verringerte Lebenserwartung.

Die Psychotherapie bietet verlässliche Ansätze zur deutlichen Besserung von psychischen Symptomen und psychiatrischen Erkrankungen.

Depressionen und Burn Out

Folgende Symptome können darauf hindeuten, dass eine depressive Erkrankung vorliegt:

Anhaltende Niedergeschlagenheit | Selbstzweifel | Schuldgefühle | Lebensüberdrussgefühle | Gefühlstaubheit | Entfremdungsgefühle | Schlafprobleme | Konzentrationsprobleme | Interessensverlust |Appetitverlust oder -steigerung u.a.

Angststörungen

Folgende Symptome können darauf hindeuten, dass eine Angststörung vorliegt:

Panikattacken | Angst vor bestimmten Objekten oder vor bestimmten Situationen und häufig Vermeidung dieser Objekte bzw. Situationen | diffuse Sorgen über mögliche Ereignisse in der Zukunft (anhaltendes „Katastrophendenken“ in Bezug auf Familie, Zukunft, Gesundheit)

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Folgende Symptome können darauf hindeuten, dass eine Traumafolgestörung vorliegt:

Unangenehme einschießende Erinnerungen an ein stark belastendes Ereignis (z.B. Überfall, Unfall, Vergewaltigung, beobachteter Angriff auf eine andere Person, Naturkatastrophe, schwere Geburt) | Vermeidung an das Ereignis erinnert zu werden | erhöhte Schreckhaftigkeit | Schlafstörungen | diffuse Angstzustände | emotionale Taubheit | dauerhaft erhöhte Anspannung

Störungen der Sexualpräferenz

Folgende Symptome können darauf hindeuten, dass eine sexuelle Devianz vorliegt:

Anhaltende sexuelle Interessen, die für den Betroffenen selbst und/oder die Gesellschaft inakzeptabel sind | Schuld- und Schamgefühle | Gefühle von Hilflosigkeit |  Angst vor Kontrollverlust

VERHALTENSTHERAPIE

Die Verhaltenstherapie wird als wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethode dazu eingesetzt, psychische Beschwerden zu lindern und zu heilen. Kernannahme der Verhaltenstherapie ist, dass jedes Verhalten im Laufe der Biografie erlernt bzw. erworben wurde und daher auch wieder verlernt oder abgebaut werden kann. So können sich auch selbstschädigende Verhaltensmuster herausbilden, die dauerhaft psychische Symptome verursachen. Die Betroffenen sind in ihrer Lebensweise meist stark eingeschränkt und es kommt vermehrt zu Konflikten mit ihrem Umfeld. Die Verhaltenstherapie ist zeitlich begrenzt, zielorientiert und der Therapieprozess wird individuell auf Sie zugeschnitten. Zwischen den Sitzungen können erarbeitete Inhalte auf den Alltag in ersten kleineren Übungen angewendet werden.

  1. 12 Sitzungen Akutbehandlung
  2. 25 Sitzungen Kurzzeittherapie
  3. 60 - 80 Sitzungen Langzeittherapie
  4. Die Sitzungen finden in der Regel einmal wöchentlich à 50 Minuten statt.

NOTFALLKONTAKTE

Sollten Sie in einer schweren Krise akut Hilfe benötigen
(z.B. Suizidgedanken oder –absichten, Schockzustände, Trauma, extreme Ängste),
so können und sollten Sie sich umgehend Hilfe bei folgenden Ansprechpartnern holen:

POTSDAM | BERLIN | BUNDESWEIT

Zentrale Notaufnahme

Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
(24 Std.)
Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
+49 (0)331 24 13 50 51

Psychiatrische Notaufnahme

Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
(24. Std.)
In der Aue 59-61
14480 Potsdam
+49 (0)170 578 26 34

Rettungsstelle

St. Josefs-Krankenhaus
(24 Std.)
Allee nach Sanssouci 7
14471 Potsdam
+49 (0)331 96 82 11 00

Sozialpsychiatrischer Dienst

Haus2
Hegelallee 6 – 10
(Eingang Jägerallee 2)
14467 Potsdam
(Di: 9-12, 13-18 Uhr | Do: 9-12, 13-16 Uhr)
+49 (0)331 289 24 28

Berliner Krisendienst

Mo-Fr: 8-16 Uhr
Nachts 24-8 Uhr
Wochenende/Feiertage: 8-16 Uhr
www.berliner-krisendienst.de
+49 (0)30 390 63 00 (überregional)

TelefonSeelsorge Deutschland

(24 Std.) | www.telefonseelsorge.de
+49 (0)800 111 0 111 (anonym und gebührenfrei)
+49 (0)800 111 0 222 (anonym und gebührenfrei)

TERMINE NACH VEREINBARUNG

Senden Sie mir gerne eine Terminanfrage. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.

* Hiermit stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Copyright 2023 | Psychotherapie Sümnik | All Rights Reserved.
Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.